CNC24 erneut nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert: Digitale Beschaffung mit höchsten Qualitätsstandards
Berlin, 11. November 2025 – Die CNC24 GmbH hat ihr Qualitätsmanagementsystem erfolgreich rezertifizieren lassen und erfüllt weiterhin die Anforderungen der internationalen Norm DIN EN ISO 9001:2015. Das erfolgreiche Audit durch die DQS GmbH bestätigt die konsequente Umsetzung hoher Qualitätsstandards entlang der gesamten digitalen Beschaffungskette.
Die B2B-Plattform CNC24 verbindet Kunden mit einem internationalen Netzwerk aus qualifizierten Fertigungspartnern in 22 Ländern. Durch die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette werden Beschaffungsprozesse automatisiert und transparenter gestaltet. Gleichzeitig gewährleistet ein systematisches Qualitätsmanagement die Einhaltung definierter Standards – unabhängig davon, an welchem Standort die Fertigung erfolgt.
„Die ISO 9001-Zertifizierung ist für uns mehr als eine formale Bestätigung. Sie dokumentiert, dass wir digitale Effizienz mit verlässlicher Qualität verbinden können“, sagt Willi Ruopp, Geschäftsführer der CNC24 GmbH. „Unsere Kunden erwarten zu Recht, dass Bauteile nicht nur schnell und kostengünstig beschafft werden, sondern vor allem spezifikationsgerecht sind. Genau darauf ist unser System ausgerichtet.“
Doppelter Qualitätsprozess für maximale Transparenz
CNC24 setzt auf ein zweistufiges Prüfverfahren, das deutlich über branchenübliche Standards hinausgeht. Bereits beim Fertigungspartner werden alle Bauteile vermessen und dokumentiert. Die Messprotokolle werden vor der Auslieferung digital an CNC24 übermittelt. Im firmeneigenen Messzentrum erfolgt anschließend eine unabhängige Nachprüfung.
Durch den Abgleich der Messwerte können Abweichungen frühzeitig identifiziert und analysiert werden. „Wenn wir Unterschiede zwischen den Messungen feststellen, gehen wir unmittelbar in den Dialog mit unseren Fertigungspartnern“, erklärt Willi Ruopp. „Diese fundierte Datenbasis ermöglicht es uns, gemeinsam an Verbesserungen zu arbeiten und die Fertigungsqualität kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Die systematische Auswertung der Messdaten fließt direkt in die Lieferantenentwicklung ein. Partner, die konstant hohe Qualität liefern, werden bevorzugt eingesetzt. Bei wiederkehrenden Abweichungen werden gezielte Maßnahmen zur Prozessoptimierung eingeleitet.
Qualitätssicherung als integraler Bestandteil der Plattform
Im Unterschied zu rein vermittelnden Plattformen übernimmt CNC24 die Verantwortung für die gesamte Prozesskette. Die Prüfdokumentation wird digital erfasst und ist für Kunden jederzeit nachvollziehbar. Zusätzlich zur Endprüfung erfolgt eine kontinuierliche Bewertung der Fertigungspartner. Kriterien wie Termintreue, Fertigungsqualität und Kommunikation fließen in ein internes Lieferantenmanagement ein.
Der zertifizierte Geltungsbereich umfasst den Betrieb der Plattform für die Produktion technischer Komponenten sowie die Bereitstellung von Service- und Beratungsleistungen. Das Zertifikat ist bis September 2026 gültig.
Digitalisierung als Basis für Prozesssicherheit
Die technologische Infrastruktur von CNC24 ermöglicht einen weitgehend automatisierten Beschaffungsprozess. Kunden laden CAD-Daten hoch, erhalten innerhalb kürzester Zeit Angebote und können Aufträge direkt auslösen. Im Hintergrund steuert die Plattform die Verteilung an geeignete Fertigungspartner – unter Berücksichtigung von Kapazitäten, Materialverfügbarkeit und technischen Anforderungen.
„Digitalisierung bedeutet für uns nicht nur Geschwindigkeit, sondern vor allem Nachvollziehbarkeit und Prozesskontrolle“, ergänzt Willi Ruopp. „Jeder Schritt wird dokumentiert. Das schafft Transparenz und erleichtert die Einhaltung interner und regulatorischer Vorgaben.“
Relevanz für anspruchsvolle Branchen
Die Kombination aus digitaler Effizienz und strukturiertem Qualitätsmanagement macht CNC24 insbesondere für Branchen mit hohen Anforderungen an Präzision und Rückverfolgbarkeit interessant. Dazu zählen unter anderem Unternehmen aus der Medizintechnik, dem Maschinenbau, Automotive sowie der Verteidigungsindustrie.
Mehr zu Qualitätssicherung von CNC24 erfahren Sie hier: Qualitätsmanagement