Einkauf
-
Weiterlesen: Warum 80% unserer Angebote günstiger sind als Sofortpreis-Angebote
Warum 80% unserer Angebote günstiger sind als Sofortpreis-Angebote
Ein Preis in 30 Sekunden klingt verlockend – kann aber teuer werden. Willi Ruopp, CEO von CNC24, erklärt, warum Instant-Pricing-Algorithmen oft überteuerte Sicherheitspuffer einrechnen und wie intelligente Expertenkalkulation in 80% der Fälle günstigere Preise liefert. Ein Plädoyer für den hybriden Ansatz: Digitalisierung ja, aber nie ohne menschliche Fertigungs-Expertise.
-
Weiterlesen: Qualitätssicherung in der CNC-Fertigung: Der ultimative Leitfaden für Procurement Manager
Qualitätssicherung in der CNC-Fertigung: Der ultimative Leitfaden für Procurement Manager
Qualitätssicherung ist der Schlüssel zur erfolgreichen CNC-Beschaffung: Procurement Manager stehen vor der Herausforderung, Kosten, Lieferzeiten und steigende Qualitätsanforderungen in Einklang zu bringen. Dieser Leitfaden zeigt praxisnah, wie Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle zusammenspielen, welche Normen und Prüfverfahren relevant sind und wie Kennzahlen wie Cpk, PPM oder OTD richtig eingesetzt werden. Mit Checklisten, Tabellen und Best Practices bietet…
-
Weiterlesen: Die ultimative Beschaffungsplattform für Bauteile: Wie CNC24 die industrielle Teilebeschaffung revolutioniert
Die ultimative Beschaffungsplattform für Bauteile: Wie CNC24 die industrielle Teilebeschaffung revolutioniert
In Zeiten zunehmender Komplexität in Lieferketten und steigendem Kostendruck rückt ein Thema stärker in den Fokus: die indirekte Beschaffung. Auch als indirect procurement bekannt, umfasst sie all jene Beschaffungsvorgänge, die nicht direkt in das Endprodukt einfließen, aber erhebliche Ressourcen binden. Gerade im technischen Einkauf kann dieser Anteil größer sein als erwartet – insbesondere bei der…
-
Weiterlesen: Bauteilbeschaffung neu denken: Nearshoring oder Reshoring – Was lohnt sich für den Maschinenbau?
Bauteilbeschaffung neu denken: Nearshoring oder Reshoring – Was lohnt sich für den Maschinenbau?
Globale Lieferketten geraten zunehmend unter Druck – von geopolitischen Krisen bis zu steigenden Transport- und Energiekosten. Für Einkäufer im Maschinenbau stellt sich deshalb die Frage: Nearshoring oder Reshoring? Der Beitrag beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Strategien speziell in der Bauteilfertigung, zeigt aktuelle Trends und Zahlen aus Europa auf und bietet Entscheidungshilfen für eine zukunftssichere…
-
Weiterlesen: CBAM Revolution: Wie der EU-Klimazoll die Bauteilbeschaffung im Maschinenbau verändert
CBAM Revolution: Wie der EU-Klimazoll die Bauteilbeschaffung im Maschinenbau verändert
Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU verändert ab 2026 die Regeln in der industriellen Beschaffung grundlegend. Für Einkäufer im Maschinenbau bedeutet das: steigende Kosten bei Importen aus Drittstaaten, neue Berichtspflichten und die Notwendigkeit, Lieferketten nach CO₂-Intensität neu zu bewerten. Der Artikel zeigt die wichtigsten Auswirkungen auf Bauteilbeschaffung und Supply Chains und gibt konkrete…
-
Weiterlesen: Indirekte Beschaffung im technischen Einkauf: CNC-Teile effizienter sourcen
Indirekte Beschaffung im technischen Einkauf: CNC-Teile effizienter sourcen
In Zeiten zunehmender Komplexität in Lieferketten und steigendem Kostendruck rückt ein Thema stärker in den Fokus: die indirekte Beschaffung. Auch als indirect procurement bekannt, umfasst sie all jene Beschaffungsvorgänge, die nicht direkt in das Endprodukt einfließen, aber erhebliche Ressourcen binden. Gerade im technischen Einkauf kann dieser Anteil größer sein als erwartet – insbesondere bei der…
-
Weiterlesen: Materialauswahl in der CNC-Fertigung: Warum die Zerspanbarkeit entscheidend ist
Materialauswahl in der CNC-Fertigung: Warum die Zerspanbarkeit entscheidend ist
Die Fertigungsindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Automatisierung und globale Lieferketten verändern nicht nur Produktionsprozesse, sondern auch die Art, wie Unternehmen CNC- und Blechbauteile beschaffen. Angesichts steigender Anforderungen an Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität sowie eines zunehmenden Fachkräftemangels setzen immer mehr Industrieunternehmen auf die Online-Fertigung – also die digitale und effiziente Beschaffung von CNC-Teilen über…
-
Weiterlesen: CNC Bauteile online fertigen lassen: Effizienz, Qualität & Ihr Partner CNC24
CNC Bauteile online fertigen lassen: Effizienz, Qualität & Ihr Partner CNC24
Die Fertigungsindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Automatisierung und globale Lieferketten verändern nicht nur Produktionsprozesse, sondern auch die Art, wie Unternehmen CNC- und Blechbauteile beschaffen. Angesichts steigender Anforderungen an Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität sowie eines zunehmenden Fachkräftemangels setzen immer mehr Industrieunternehmen auf die Online-Fertigung – also die digitale und effiziente Beschaffung von CNC-Teilen über…
-
Weiterlesen: Expertentipps, mit denen Sie in 2025 Ihre Stahlpreise sichern können
Expertentipps, mit denen Sie in 2025 Ihre Stahlpreise sichern können
Die Stahlpreise schwanken und stellen Unternehmen jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Mit den richtigen Strategien können Sie jedoch Planungssicherheit gewinnen und Ihre Kosten langfristig optimieren.
-
Weiterlesen: Was bedeutet Passung H7
Was bedeutet Passung H7
Erfahren Sie alles über die H7-Passung: präzise Spielpassung, ISO-Toleranzen, Grenzabmaße und praktische Anwendungen in der Metallbearbeitung.
-
Weiterlesen: CNC-Bearbeitung in der Medizintechnik: Präzision und Vielseitigkeit von CNC24
CNC-Bearbeitung in der Medizintechnik: Präzision und Vielseitigkeit von CNC24
CNC-Bearbeitung in der Medizintechnik ermöglicht die Herstellung hochpräziser und zuverlässiger Komponenten wie chirurgische Instrumente, orthopädische Implantate und Prothesen. Erfahre mehr über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile dieser Fertigungstechnologie.
-
Weiterlesen: Case Study – Wie Meisterfilter mit CNC24 die Beschaffungs- und Logistikkosten um 10% reduziert hat
Case Study – Wie Meisterfilter mit CNC24 die Beschaffungs- und Logistikkosten um 10% reduziert hat
Durch die Nutzung der CNC24 Beschaffungsplattform konnte Meisterfilter seine Beschaffungs- und Logistikkosten signifikant senken.
-
Weiterlesen: Podcast-Interview: CEO Willi Ruopp über den Einfluss von CNC24 auf den industriellen Einkauf
Podcast-Interview: CEO Willi Ruopp über den Einfluss von CNC24 auf den industriellen Einkauf
In dieser Podcast-Episode teilt der CEO von CNC24, Willi Ruopp, wertvolle Einblicke darüber, wie die Fertigungsplattform die Landschaft des industriellen Einkaufs verändert hat.
-
Weiterlesen: Mit automatisierten Löschdrohnen und strategischen Kooperationen zum Vorreiter im Maschinenbau
Mit automatisierten Löschdrohnen und strategischen Kooperationen zum Vorreiter im Maschinenbau
CNC24 revolutioniert mit Löschdrohnen den Maschinenbau. Entdecke innovative, nachhaltige Technologien für eine bessere Zukunft.
-
Weiterlesen: Fertigung von Pressteilen: Leitfaden zur Herstellerauswahl
Fertigung von Pressteilen: Leitfaden zur Herstellerauswahl
Erfahren Sie in unserem Leitfaden alles über die Fertigung von Pressteilen und worauf es bei der Auswahl des richtigen Herstellers ankommt.
-
Weiterlesen: Zeichnungsteile: Ein Spezialgebiet in der CNC-Bearbeitung
Zeichnungsteile: Ein Spezialgebiet in der CNC-Bearbeitung
Entdecken Sie, wie CNC24 durch die Integration von Zeichnungteile die CNC-Bearbeitung optimiert und Innovationen fördert.